+49 228 2861 140 60 info@sicoda.de

KI Koordinator

Ausbildung zum KI-Beauftragten

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, die Datenschutzanforderungen und -richtlinien zu verstehen und umzusetzen. Nach Art. 4 der KI-VO müssen Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder einsetzen, sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der KI verfügen. Dies umfasst sowohl technisches Verständnis als auch die Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Grundsätze.

Unser neues Seminar zum KI-Beauftragten bietet Ihnen die Gelegenheit, diese Kompetenzen zu erwerben und ihre Fachkunde mit dem entsprechenden DEKRA- Zertifikat nachzuweisen.

Steigern Sie Ihre beruflichen Chancen und werden Sie KI- Beauftragter!

In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie  KI-Projekte umsetzen können. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Regulierungen, die die EU KI Verordnung und die ISO 42001 betreffen, und erfahren, wie Sie Ihre Organisation vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Risiken schützen können.

Inhalte

Gesetzliche Grundlagen

  • Gesetzliche Grundlagen – Einführung
  • DS-GVO
  • AI Act
  • Aktuelle Entwicklung
    (Rechtsprechung / regulatorische Planungen in anderen Staaten)

 

KI und die Technik

  • Worin unterscheidet sich KI von der bekannten Software?
  • Welche KI- Typen gibt es ?
    • Generative Modelle und maschinelles Lernen
    • Llm chatbot
    • Computer Vision (Bild und Video)
    • Speech Synthesis (text to speech)
    • Robotik (in Grundzügen)
  • Technische Voraussetzungen für KI- Systeme
    Rechnerkapazität
    Prozessor (GPU)
    Voraussetzungen
  • Praktischer Einsatz von KI- Systemen

 

KI und die Risikobewertung

  • Risikomanagement und Compliance
    • Identifizierung und Bewertung von Risiken
    • Strategien zur Einhaltung von Datenschutzvorschriften
    • Überwachung und Auditierung von KI-Systemen
  • Ethik und Verantwortung in der KI
    • Ethische Herausforderungen und Lösungen
    • Verantwortungsvoller Umgang mit KI-Technologien
    • Transparenz und Rechenschaftspflicht
  • Zukunftsperspektiven und Innovationen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI
    • Zukunft des Datenschutzes in der KI
    • Innovationspotenziale und neue Technologien

 

Materialien

  • Foliensatz (PDF)

Zielgruppe

  • Datenschutzbeauftragte, die sich über die speziellen Anforderungen im Zusammenhang mit KI informieren möchten.
  • IT-Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte, die für die Implementierung und Überwachung von IT-Systemen zuständig sind und sicherstellen müssen, dass KI-Systeme sicher und datenschutzkonform betrieben werden.
  • Projektleiter und Produktmanager bei der Planung und Durchführung von Projekten, die KI-Technologien beinhalten, und die sicherstellen müssen, dass Datenschutzrichtlinien eingehalten werden.
  • Entwickler und Ingenieure, die KI-Systeme entwickeln und implementieren und ein tiefgehendes Verständnis der Datenschutzanforderungen benötigen.
  • Juristen und Compliance-Experten, die sich mit rechtlichen Aspekten und der Einhaltung von Vorschriften im Bereich Datenschutz und KI beschäftigen.
  • Unternehmensberater, die Unternehmen bei der Implementierung von KI-Technologien unterstützen und sicherstellen möchten, dass Datenschutzrichtlinien beachtet werden.

 

Seminarbuchung

Kursanmeldung

Teilnehmer Kontaktdaten

Rechnungsempfänger

Euro
Euro